Aktivitäten-Was sind Activities - 2

Mit unseren Veranstaltungen, wie etwa dem Bad Vilbeler Weinfest im September und Benefizkonzerten erwirtschaften wir Finanzmittel, die wir für kulturelle und soziale Zwecke einsetzen, vorwiegend in unserer Region. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der historischen Wasserburg in Bad Vilbel: Sie ist Bühne und Heimat unseres Weinfestes. Für den Wiederaufbau und den Erhalt der Burg setzen wir 20 Prozent unserer Mittel ein.

Bei allen unseren Veranstaltungen erledigen wir - die Mitglieder des Lions Clubs Bad Vilbel-Wasserburg - alle organisatorischen Arbeiten und alle Dienstleistungen durch unseren persönlichen Einsatz. Getreu unserem Grundsatz „We serve“ engagieren wir uns als Teil der verantwortungsbewussten Lions-Gemeinschaft und im Sinne unserer ethischen Grundsätze und Ideale.  Mit "Helfen und Handeln" können wir positive Zeichen in Bad Vilbel setzen.

Aktivitäten-Übersicht

Unsere Aktivitäten

Stimmungsvolles Bild aus der Wasserburg

Bad Vilbeler Weinfest in der Wasserburg

Einmal im Jahr verwandelt sich die historische Bad Vilbeler Wasserburg in ein Weindorf. Dann laden wir als Mitglieder des Lions Clubs Bad Vilbel-Wasserburg alle Freunde eines edlen Tropfens und Liebhaber kulinarischer und musikalischer Genüsse zum Feiern und Wohlfühlen an die Ufer der Nidda ein.

Garanten des Erfolges sind seit dem ersten Weinfest 2002 goldener Rebensaft, ein attraktives Musikprogramm und ein gepflegtes kulinarisches Angebot, das durch diverse Softdrinks und Sekt sowie eine beeindruckende Kulisse ergänzt wird. Mit "einem guten Trunk für einen guten Zweck" tragen die zahlreichen Besucher seit der Premiere zum anhaltenden Erfolg der Veranstaltung bei. Im romantischen Ambiente der Burganlage können die Weinfestbesucher ihre Seele baumeln lassen und mit Gleichgesinnten unbeschwert frohe Stunden verleben. Die bei den Weinfesten erwirtschafteten Erlöse spenden wir zum größten Teil für Menschen und Institutionen, deren spezifischen Probleme dringend einer Hilfe bedürfen. Mehr über unsere Hilfsprojekte erfahren Sie hier.
 

Halloween-Party in der Vilbeler Wasserburg

Ende Oktober/Anfang November eines jeden Jahres stürmen in jedem Jahr mit der Dämmerung Geister, Vampire, Teufel, Werwölfe, Hexen, Knochen- und Kürbismännchen und ge­heim­nisumwitterte Magier die Gegend um die altehrwür­di­ge Bad Vilbeler Wasserburg und verwandeln das Gelände vor der Zehntscheune in ein gar gruseliges Gemäuer: es ist wie­der Zeit für unsere alljährlich veranstaltete Halloween-Party!

Gruselgeschichten, Kürbisschnitz- und Kostümwettbewerbe, schaurig-schöne Spiele und eine Music-Show zum Mitsingen und Mitmachen bringen die Wasserburg zum Wackeln!
Wir werden - wie auch beim Bad Vilbeler Weinfest - als Teil der verantwortungsbewussten Lions-Gemeinschaft und im Sinne unserer ethischen Grundsätze und Ideale gemäß des lionistischen Grundsatzes "We serve" tätig. Mit "Helfen und Handeln" können wir auch mit Hilfe der von uns veranstalteten Halloween-Party wieder positive Zeichen in Bad Vilbel und seiner Umgebung setzen. Die bei der Halloween-Party erwirtschafteten Erlöse spenden wir zum größten Teil für Menschen und Institutionen, deren vor allem kinderspezifische Probleme dringend einer Hilfe bedürfen. 

Asset-Herausgeber

Spenden Weinfest und Ankündigung

Weinfest liefert finanzielle Grundlage für soziales Engagement

We Serve, wir helfen - unter diesem Motto helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Weltweit, vor allem aber in der Nachbarschaft. Das gilt für alle fast 1.600 Lions Clubs in Deutschland und darüber hinaus: Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International (LCI) für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Mit mehr als 1,4 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt.

Viel persönlicher Einsatz für die Entwicklung in der Region
Grundlage des Engagements sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind pro-europäisch, fühlen uns zu nachhaltigem Handeln verpflichtet, unterstützen eine inklusive Gesellschaft und setzen uns gegen Rassismus ein. Des Weiteren setzen sich die deutschen Lions für Völkerverständigung und zukünftige Generationen ein. Dazu dient unter anderem ein internationaler Jugendaustausch, in dessen Rahmen Lions junge Menschen mit Auslandsstipendien fördern und Gastgeber für Jugendcamps sind. Weithin bekannt sind auch die internationalen gemeinschaftlichen Projekte: Gemeinsam retten wir Menschen das Augenlicht und sorgen dafür, dass sie Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung haben, um gesund zu bleiben und keinen Hunger leiden zu müssen.

All dem haben sich auch die Mitglieder des Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg, 15 Frauen und 26 Männer, verschrieben. In unserer Region verwirklichen wir mit viel persönlichem Einsatz unser Motto „We Serve“. Direkt oder über unseren Förderverein unterstützen wir vielfältige Initiativen. Die Mittel dafür erwirtschaften wir überwiegend mit dem Weinfest in der Bad Vilbeler Wasserburg, das in diesem Jahr 2025 zum 23. Mal stattfindet. Wein und Flammkuchen, Apfelsaft und Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen – all das geht mit Gewinnerzielungsabsicht über den Tresen – Gewinn, der vollständig und ausschließlich sozialen Zwecken zugutekommt. Beispiele aus dem vergangenen Lionsjahr (1. Juli bis 30. Juni) gefällig?

Höhepunkt war im Mai 2025 ein Benefizkonzert des European Doctors Orchestra in der Bad Vilbeler Stadthalle. Das Orchester wurde 2004 gegründet; es besteht aus etwa 200 aktiven Mitgliedern mit medizinischem Hintergrund aus 23 europäischen Ländern. Mit rund 100 Musikern tritt das Laienorchester bei Konzerten auf, die nicht nur der Wohltätigkeit dienen, sondern auch der Förderung des europäischen Zusammenhalts. Alle Kosten für Unterkunft, Reisen und Teilnahme werden von den Mitgliedern selbst getragen: Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf des Konzerts, das die Lions gemeinsam mit dem Rotary Club Bad Vilbel organisiert haben, kommen wohltätigen Zwecken zugute. Freuen können sich der Verein Philip-Julius e.V. und der ASB-Wünschewagen: Der in Bad Vilbel ansässige Verein unterstützt Familien mit schwerstbehinderten Kindern. Der Wünschewagen erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase besondere Herzenswünsche.

Um die Lesefreude bei Schülerinnen und Schülern zu fördern und ihre Lesefähigkeiten zu stärken, hat der Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg 2023 den Lesewettbewerb „Bücherlöwen“ ins Leben gerufen. Im Herbst 2024 ging der Wettbewerb in die zweite Runde, die dritte hat bereits begonnen. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Zweit- und Drittklässler an den Grundschulen in der Quellenstadt.

Der WESER5 Tagestreff Weißfrauen im Frankfurter Bahnhofsviertel, eine Anlaufstelle für Frauen und Männer ohne Wohnung, wird schon seit vielen Jahren von uns bedacht. Speisen, die bei unserem Weinfest nicht verkauft werden, stellen wir der Obdachlosenküche WESER5 zur Verfügung. Damit können wir verhindern, tadellose Lebensmittel im Müll entsorgen zu müssen. 2024 haben wir die Institution darüber hinaus mit einer Spende unterstützt.

Die Notfallseelsorge Wetterau steht Menschen in akuten Krisensituationen bei. Seelsorger unterstützen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, Notärzte, Polizei oder Feuerwehr bei der Überbringung von Todesnachrichten. Aus dem Erlös des Weinfestes 2024 haben wir dieses von Ehrenamtlichen getragene Projekt finanziell unterstützt und tragen so dazu bei, dass diese wichtige gesellschaftliche Arbeit weiterhin geleistet werden kann.

Kinder und Teens zwischen neun und 15 Jahren können mit dem gemeinnützigen Verein „Von A bis Zelt - Christliches Zeltlager Bad Vilbel“ ins Zeltlager fahren. Wir haben den Verein mit einer Spende unterstützt und tragen so dazu bei, dass interessante Erlebnisse für Kinder und Jugendliche möglich werden.

Die Stadtkapelle Bad Vilbel ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Stadt und Teil unserer Weinfesttradition. Damit Melodien rein und klar erklingen können, müssen zunächst Musikerinnen und Musiker ausgebildet werden. Diese wichtige Bildungsarbeit haben wir mit einer Spende unterstützt.

In den Kindertagesstätten in Bad Vilbel wird vielerorts erfolgreiche Arbeit geleistet, im katholische Kindergarten St. Nikolaus schon seit 25 Jahren. Wir haben die Tombola aus Anlass der Jubiläumsfeier am Nikolaustag 2024 gefördert. Der Förderkreis Musik der seinerzeit selbständigen evangelischen Kirchengemeinde Dortelweil hat Geld für den Kauf von Noten erhalten, und auch einem Kulturprojekt der John-F.-Kennedy-Schule sind Erlöse des vorangegangenen Weinfestes zugutegekommen.
 

Weinfest in der Wasserburg: Vorverkauf für Abba Tribute Show

Am Samstagabend freier Eintritt bei „Vorsicht Gebläse“

Los geht’s am Freitag, 12. September, mit einer Abba Tribute Show. Nahezu alle Generationen von Großeltern bis Teenagern singen die Songs der legendären schwedischen Popband mit. Unzählige Coverversionen ihrer Hits sind bis heute in den Hitparaden vertreten, und sogar Musical-Produktionen haben ABBAs Werke weltweit erfolgreich aufgeführt läuft. In Bad Vilbel spielen „Baba Explosion“.  Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro im Kartenbüro Bad Vilbel oder bei Frankfurt Ticket. Übrig gebliebene Karten werden an der Abendkasse 18 Euro kosten.

Am Samstagabend heißt es erneut „Vorsicht Gebläse“. Diese Band brennt bei ihren Konzerten ein wahres Feuerwerk bekannter Hits aus Rock, Pop, Funk & Soul ab. Auch hier ist die musikalische Bandbreite groß: Ehrliche Live-Musik a la Joe Cocker, Earth Wind & Fire, Tower of Power, Robbie Williams, Jan Delay oder Bruno Mars, zu denen in den 70er, 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts schon Papa und Mama in den Tanztempeln gezappelt haben. Wichtig zu wissen: Der Eintritt am Samstagabend ist frei, aber nicht unbegrenzt. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher ist beschränkt, ggf. muss der Einlass kontrolliert und zweitweise gestoppt werden. Frühes Kommen sichert gute Plätze! Die Band wird um 19:30 Uhr loslegen, die Wasserburg ist vom frühen Nachmittag an geöffnet.
 


Teaser - Lionsclub unterstützen

Eine Gruppe von Personen
Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied im Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg und gestalten Sie aktiv positive Veränderungen in unserer Gemeinschaft.

Gehe zu
Hand wirft Geld ins Sparschwein
Spenden

Unterstützen Sie uns durch Spenden beim Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg und ermöglichen Sie positive Veränderungen für bedürftige Kinder, Jugendliche und Menschen in Notlagen.

Gehe zu
Freiwillige bei sozialer Arbeit
Freiwilligenarbeit

Unterstützen Sie den Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg durch Freiwilligenarbeit bei unseren vielfältigen Veranstaltungen. Bringen Sie Ihre Zeit und Fähigkeiten ein, um uns zu unterstützen.

Gehe zu
Menschen beim Weinfest
Teilnahme

Unterstützen Sie den Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg durch Teilnahme an unseren vielfältigen Veranstaltungen.

Gehe zu