Der Bücherlöwen-Cup ist eine Initiative der Lions Clubs in Deutschland, mit der sie die Lesefreude und Lesekompetenz von Grundschulkindern fördern möchten. Es handelt sich um einen Lese-Wettbewerb für Kinder der 2. und 3. Klasse, der durch die lokalen Lions Clubs individuell in ihrer jeweiligen Region organisiert wird.
Hintergrund ist das Ergebnis der aktuellen IGLU-Studie (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung), eine internationale Schulleistungsstudie, die alle fünf Jahre misst, wie gut Schüler am Ende der vierten Klasse Texte verstehen und nutzen können. Hieraus geht hervor, dass die Anzahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht ausreichend lesen können, weiter zugenommen hat. Ein Viertel aller Viertklässler an deutschen Grundschulen erreicht nicht den international festgelegten Mindeststandard.
Auch der Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg möchte einen Beitrag dazu leisten, die Freude am Lesen zu wecken und die Lesekompetenz zu fördern. Darum hat er 2023 in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bad Vilbel den Bad Vilbeler Bücherlöwen-Cup ins Leben gerufen. Jedes Jahr werden die Zweit- und Drittklässler ermuntert, auf der Leseplattform "Antolin" Quizfragen zu den von ihnen gelesenen Kinderbüchern zu beantworten und Punkte zu sammeln. Die Klasse mit der höchsten durchschnittlichen Punktzahl gewinnt.
Jeder Bücherlöwen-Cup wird mit einem Lesefest abgeschlossen, zu dem alle teilnehmenden Klassen eingeladen sind. Hierbei werden nicht nur die drei Siegerklassen jeden Jahrgangs prämiert, sondern es lesen auch Kinderbuchautoren aus ihren Werken vor. 2023 hatten wir Philip Wächter zu Gast, der sein Buch „Toni. Und alles wegen Renato Flash“ vorstellte. Und ein Jahr später begeisterte Anke Kuhl mit „Manno! Alles genauso in echt passiert“ die Kinder.
Als Schirmherr für den Bad Vilbeler Bücherlöwen-Cup konnten wir den international bekannten Kinderbuchautor und Illustrator, den Vater des Grüffelo, Axel Scheffler gewinnen. Axel Scheffler hat eigens für uns das Löwenkopf-Logo gestaltet. Die Patenschaft für das Projekt hat der Bürgermeister Bad Vilbels, Sebastian Wysocki, übernommen.
Für die Teilnahme am Bad Vilbeler Bücherlöwen-Cup bedarf es lediglich der Anmeldung durch die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer. [Link]
Übrigens:
- Der Bücherlöwen-Cup wurde im Jahr 2021–2022 erstmals vom Lions Club Oberursel unter der Präsidentschaft von Bertrand Reisner-Sénélar entwickelt und ausgerichtet. Er wurde zum Leitbild für Bücherlöwen-Cups der regionalen Lions Clubs.
- Als Anerkennung für das Engagement und als Bestätigung für die Bedeutung der Leseförderung erhält der Bücherlöwen-Cup im Februar 2024 den ersten Platz beim Deutschen Lesepreis 2024 gestiftet von der Stiftung Lesen, der Commerzbank Stiftung und der PWC Stiftung (http://www.deutscher-lesepreis.de).
- Es gibt auch den Bücherlöwen Cup@Home für Kinder, die keinen lokalen Wettbewerb haben, mit der Möglichkeit, zu Hause zu üben und Urkunden zu erhalten.